Selbstgemachte Reiniger: Nachhaltige Alternative oder teurer Irrweg?

Selbstgemachte Reiniger: Nachhaltige Alternative oder teurer Irrweg?

Immer mehr Menschen greifen zu DIY-Reinigern mit Natron, Essig, Zitronensäure und Co., um ihre Haushaltsprodukte nachhaltiger zu gestalten. Doch ist das wirklich eine sinnvolle Alternative zu fertigen Reinigungsmitteln? In diesem Artikel schauen wir uns an, warum das Selbermischen nicht immer die beste Wahl ist.

Die Kostenfrage: Teurer als gedacht

Ein Hauptargument für DIY-Reiniger ist oft, dass sie kostengünstiger seien. Doch das stimmt nicht immer. Natron, Essig und Zitronensäure sind als Einzelprodukte oft teurer als fertig gemischte Konzentrate wie die von Twentyless. Diese Konzentrate sind hochergiebig und ermöglichen eine präzise Dosierung, wodurch sie auf lange Sicht oft günstiger sind als selbstgemischte Alternativen. Dazu kommt, dass DIY-Rezepte oft größere Mengen dieser Zutaten benötigen, um die gewünschte Reinigungswirkung zu erzielen.

Chemische Wechselwirkungen: Nicht immer effektiv

Viele DIY-Rezepte kombinieren Natron und Essig – doch genau das ist ein Problem. Die beiden Stoffe neutralisieren sich gegenseitig, wodurch lediglich Wasser mit etwas Salz (Natriumacetat) übrig bleibt. Der gewünschte Reinigungseffekt geht somit oft verloren. Ein weiteres Beispiel ist Zitronensäure, die nicht mit Seife kombiniert werden sollte, da sich dadurch schwer lösliche Ablagerungen bilden können.

Auswirkungen auf Umwelt und Abwasser

Essig hat einen niedrigen pH-Wert und kann, wenn er in großen Mengen ins Abwasser gelangt, dort das Gleichgewicht der Mikroorganismen stören. Natron hingegen ist eine Base, die ebenfalls das pH-Gleichgewicht beeinflussen kann. Viele kommerzielle Reiniger sind mittlerweile so formuliert, dass sie biologisch abbaubar sind und die Umwelt weniger belasten als falsch dosierte DIY-Mischungen.

Fazit: Wann lohnt sich das Selbermischen?

Selbstgemachte Reiniger können eine gute Lösung sein, wenn sie richtig angewendet werden – beispielsweise als einfache Allzweckreiniger mit Essig oder Zitronensäure, die keine anderen Stoffe neutralisieren. Wer jedoch glaubt, damit immer günstiger und nachhaltiger zu reinigen, sollte genau nachrechnen. Oft bieten fertige Konzentrate wie die von Twentyless eine umweltfreundlichere und effektivere Lösung.

Hast du schon mal DIY-Reiniger ausprobiert? Schreib uns deine Erfahrungen in die Kommentare!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.